
Die Quelle des Lichts
Das Bild zeigt einen wunderschönen, leuchtenden Wasserfall, der aus den Ästen eines Baumes zu fließen scheint. Die Farben des Wasserfalls erstrecken sich von intensiven Gelb- und Orangetönen im oberen Bereich bis hin zu tieferen Blau- und Violetttönen, die in das Wasser am Boden übergehen. Die Baumkrone besteht aus einer funkelnden Anordnung von Lichtern und Blättern, die in einem Spektrum aus warmen Rot-, Gelb- und Orangetönen leuchten. Der Wasserfall scheint aus purem Licht zu bestehen, das in einem magischen, lebendigen Strom nach unten fließt. Um den Baum herum herrscht eine geheimnisvolle Atmosphäre, die durch die funkelnden, schwebenden Lichter verstärkt wird. Das Bild vermittelt eine mystische, fast spirituelle Stimmung, als würde man in einen anderen, magischen Raum blicken.
***Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.***
Inhalt
Leinwand, Diamanten,
Stift, Wachs, Schiffchen
Maße
40cm x 50cm
Material
Kunstoff
Acryl
Farben
40
Diamonds
Runde
Lieferzeit
2-3 Tage
Das sind nur einige Vortile, die du bei uns hast
- Jederzeit startklar: Sobald du dein Motiv auspackst, kannst du ohne weitere Vorbereitung direkt loslegen!
- Exlusive Designs: Aktuell haben wir rund 100 verschiedene Designs auf Lager und es werden immer mehr!
- Exellenter Kundenservice: Wir sind 24 Stunden am Tag für dich da und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Versprochen!
- Schneller Versand: Da wir all unsere Produkte auf Lager haben, erfolgt der Versand in der Regel innerhalb von 24 Stunden! Wir versenden deine Ware mit DHL und ausschließlich als versichertes Paket.
Welche Eigenschaften machen Diamond Painting so besonders?
Diamond Painting ist eine kreative Basteltechnik, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Malen nach Zahlen und Mosaikkunst, bei der kleine, funkelnde "Diamanten" (meist aus Kunstharz) auf eine selbstklebende Leinwand aufgebracht werden, um ein farbenfrohes Bild zu erstellen. Hier sind einige Aspekte, die Diamond Painting so besonders machen:
- Entspannend und meditativ: Das langsame Aufsetzen der Diamanten erfordert Konzentration und Ruhe. Viele Menschen finden es entspannend und es hilft, Stress abzubauen.
- Einfach zu erlernen: Auch Anfänger können schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen, da das Set bereits alles enthält, was man benötigt, und die Technik leicht verständlich ist.
- Funkelnde Effekte: Die Diamanten reflektieren das Licht und erzeugen dadurch eine besondere, glitzernde Optik, die das fertige Bild lebendig und funkelnd wirken lässt.
- Vielseitige Motive: Es gibt eine Vielzahl von Designs, von Landschaften und Tieren bis hin zu abstrakten Mustern oder sogar personalisierten Bildern, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
- Erfolgserlebnis: Das Schritt-für-Schritt-Anbringen der Steinchen vermittelt ein Gefühl der Vollendung, und das Endergebnis ist oft ein wunderschönes, einzigartiges Kunstwerk.
- Geduld und Genauigkeit: Es fördert Feinmotorik und Geduld, was besonders für Menschen, die gerne detailorientiert arbeiten, sehr befriedigend ist.
Durch diese Kombination aus kreativer Entfaltung und beruhigender Tätigkeit ist Diamond Painting für viele Menschen ein beliebtes Hobby.
Was solltest du alles wissen, bevor du mit Diamond Painting beginnst? Welche Materialien benötigst du, wie funktioniert die Technik, und welche Tipps und Tricks gibt es, um erfolgreich in dieses kreative Hobby einzusteigen?
1. Grundausstattung:
- Diamond Painting Kit: Die meisten Kits enthalten alles, was man braucht: die bedruckte Leinwand mit klebender Oberfläche, farbige Kunstharzsteine ("Diamanten"), ein Applikationswerkzeug (Stift), Wachs und eine kleine Schale zum Sortieren der Steine.
- Leinwandgröße: Je größer die Leinwand, desto detaillierter wird das Bild. Für Anfänger ist es oft sinnvoll, mit kleineren Projekten zu starten.
2. Arbeitsschritte:
- Symbole und Farben: Die Leinwand ist mit Symbolen bedruckt, die den Farben der Diamanten entsprechen. Ähnlich wie bei Malen nach Zahlen platziert man die farbigen Steine auf den entsprechenden Symbolfeldern.
- Kleben der Steine: Die Leinwand ist klebend, sodass die Diamanten leicht haften. Man nimmt den Applikationsstift, drückt ihn in etwas Wachs und verwendet ihn, um die Steine aufzunehmen und präzise auf die Leinwand zu setzen.
3. Tipps zur Organisation:
- Sortierung der Diamanten: Die Diamanten sind in kleinen Tütchen verpackt und nach Farbnummern sortiert. Es kann hilfreich sein, die Farben vor dem Start in kleine Behälter zu füllen und zu kennzeichnen, um die Arbeit zu erleichtern.
- Arbeitsfläche: Eine saubere, flache Arbeitsfläche ist wichtig, um präzise arbeiten zu können und die Diamanten nicht zu verlieren.
4. Zeitaufwand und Geduld:
- Geduld und Ausdauer: Diamond Painting ist zeitintensiv und erfordert Geduld. Es kann viele Stunden dauern, bis ein Bild fertiggestellt ist. Der Prozess ist jedoch entspannend und belohnt mit einem schönen Endergebnis.
5. Pflege und Aufbewahrung:
- Schutz vor Staub: Während der Arbeit sollte man darauf achten, dass die klebende Oberfläche nicht schmutzig oder staubig wird. Es ist ratsam, die Leinwand abzudecken, wenn man nicht daran arbeitet.
- Fertigstellung: Nach Fertigstellung kann man das Bild entweder einrahmen oder aufhängen. Ein Rahmen schützt das Kunstwerk und verstärkt den glitzernden Effekt.
6. Motivauswahl:
- Motiv und Schwierigkeitsgrad: Einsteiger sollten mit einfachen und nicht zu detaillierten Motiven beginnen, um ein Erfolgserlebnis zu haben. Je komplizierter das Design, desto mehr Geduld und Erfahrung sind gefragt.
7. Zubehör für Fortgeschrittene:
- Fortgeschrittene Diamond Painter investieren häufig in Zubehör wie Sortierkästen für die Diamanten, größere Applikationsstifte oder beleuchtete Arbeitsflächen, um den Komfort und die Präzision zu verbessern.